Kursdetails
BG1006 VHS-Kino – der politische Film: "The Circle"
| Beginn | Do., 20.11.2025, 19:00 - 21:15 Uhr |
| Kursgebühr | entgeltfrei |
| Dauer | 1 KT |
| Kursleitung |
Dr. Michael Hein
|
Nach einer kurzen thematischen Einführung wird der jeweilige Film gezeigt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion.
Der Eintritt ist frei. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Am 20. November 2025 zeigen wir in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen den Film
THE CIRCLE (2017)
Die 24-jährige Mae Holland (Emma Watson) ist überglücklich. Sie hat einen Job in der angesagtesten Firma der Welt ergattert: beim „Circle“, einem Internetkonzern, der alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die alles abgewickelt werden kann. Mae stürzt sich voller Begeisterung in die schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und High-Class-Restaurants, Gratis-Konzerten und coolen Partys. Während sie innerhalb der Firma immer weiter aufsteigt, wird sie vom charismatischen Firmengründer Eamon Bailey (Tom Hanks) ermutigt, an einem für den „Circle“ bahnbrechenden Experiment teilzunehmen. Die Teilnahme an dem Experiment und ihre Entscheidungen zugunsten des „Circles“ beeinflussen zunehmend das Leben und die Zukunft ihrer Freunde und Familie. Und dann ist da auch noch ihr mysteriöser Kollege Kalden (John Boyega) ...
Der Film THE CIRCLE wirft zentrale Fragen auf, die acht Jahre nach Erscheinen des Films aktueller denn je sind: Wie viel Privatsphäre sind wir bereit aufzugeben, um im Gegenzug mehr Sicherheit oder Bequemlichkeit zu erhalten? Wann hört die freiwillige Preisgabe von Daten auf, wirklich freiwillig zu sein? Und nicht zuletzt: Welche Szenarien aus THE CIRCLE gibt es bereits in unserer Gegenwart und was können wir ganz praktisch dagegen tun?
Zu Gast in der vhs Schmölln ist am 20. November die Politikwissenschaftlerin und Science-Fiction-Forscherin Dr. Isabella Hermann. In der Diskussion nach dem Film geht sie der grundlegenden Frage nach, ob gesellschaftliche Probleme tatsächlich technisch lösbar sind, oder ob es nicht immer politische und soziale Aushandlung braucht.
Kursort
VHS SLN, R.2
Karl-Liebknecht-Straße 2-4
04626 Schmölln
Termine
Datum
1. Termin am 20.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort:
Karl-Liebknecht-Straße 2-4,
VHS SLN, Raum 2



