Politik und Gesellschaft
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. Die politische Bildung verfolgt weder Belehrung noch Parteipolitik, sondern fördert das Engagement für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Sie setzt sich gegen Fundamentalismus und Extremismus ein.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik und Gesellschaft“ ist breit angelegt. Neben der politischen Bildung umfasst es die Themenfelder Philosophie, Soziologie, Geschichte, Heimat- und Länderkunde, Wirtschaft und Recht, Psychologie und Pädagogik, Religion, Umweltbildung und Globales Lernen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, kontroverse aber sachliche Diskussionen und die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden. Exkursionen runden unser Kursangebot in diesen Feldern ab.
Ihr Ansprechpartner ist Dr. Michael Hein, Telefon 03447 499097 (Altenburg: Mo, Mi, Fr) bzw. 034491 63788 (Schmölln: Di, Do), E-Mail: michael.hein@altenburgerland.de. Fachliche Beratung nach Vereinbarung.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik und Gesellschaft“ ist breit angelegt. Neben der politischen Bildung umfasst es die Themenfelder Philosophie, Soziologie, Geschichte, Heimat- und Länderkunde, Wirtschaft und Recht, Psychologie und Pädagogik, Religion, Umweltbildung und Globales Lernen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, kontroverse aber sachliche Diskussionen und die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden. Exkursionen runden unser Kursangebot in diesen Feldern ab.
Ihr Ansprechpartner ist Dr. Michael Hein, Telefon 03447 499097 (Altenburg: Mo, Mi, Fr) bzw. 034491 63788 (Schmölln: Di, Do), E-Mail: michael.hein@altenburgerland.de. Fachliche Beratung nach Vereinbarung.
Politik und Gesellschaft
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. Die politische Bildung verfolgt weder Belehrung noch Parteipolitik, sondern fördert das Engagement für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Sie setzt sich gegen Fundamentalismus und Extremismus ein.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik und Gesellschaft“ ist breit angelegt. Neben der politischen Bildung umfasst es die Themenfelder Philosophie, Soziologie, Geschichte, Heimat- und Länderkunde, Wirtschaft und Recht, Psychologie und Pädagogik, Religion, Umweltbildung und Globales Lernen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, kontroverse aber sachliche Diskussionen und die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden. Exkursionen runden unser Kursangebot in diesen Feldern ab.
Ihr Ansprechpartner ist Dr. Michael Hein, Telefon 03447 499097 (Altenburg: Mo, Mi, Fr) bzw. 034491 63788 (Schmölln: Di, Do), E-Mail: michael.hein@altenburgerland.de. Fachliche Beratung nach Vereinbarung.
Akademie in der Aula
Wann:
ab Mo. 02.09.2019, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-Aula
Nr.:
AU1001
Status:
Anmeldung möglich
Alte Deutsche Schrift - lesen und verstehen für Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 12.11.2019, 16.30 Uhr
Wo:
Staatsarchiv Altenburg
Nr.:
AU1043
Status:
Anmeldung möglich
Der Clever-Kurs
Wann:
ab Do. 28.11.2019, 18.00 Uhr
Wo:
VHS SLN, R.3 PC
Nr.:
AU5053
Status:
Plätze frei
Smart Democracy: Letzte Rettung für unser Klima? Hinter den Kulissen des Weltklimagipfels
Wann:
ab Mi. 11.12.2019, 19.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.9
Nr.:
AU1036
Status:
Anmeldung möglich
Homöopathie: Lehre, Überzeugung, Evidenz
Wann:
ab Mo. 06.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-Aula
Nr.:
AU10015
Status:
Anmeldung möglich
Aufbruch zur Demokratie vor 30 Jahren - heutiges Erinnern an "1989"
Wann:
ab Mo. 13.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-Aula
Nr.:
AU10012
Status:
Anmeldung möglich
Manipulationen im Alltag
Wann:
ab Mo. 13.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.5
Nr.:
AU1025
Status:
Plätze frei
Verkehrsteilnehmerschulung "Sicher mobil"
Wann:
ab Di. 14.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
ADAC Gößnitz
Nr.:
AU1016
Status:
Plätze frei
Verkehrsteilnehmerschulung "Sicher mobil"
Wann:
ab Di. 14.01.2020, 15.00 Uhr
Wo:
ADAC Gößnitz
Nr.:
AU1017
Status:
Plätze frei
Einkommensteuererklärung am PC - mit dem Programm "WISO Sparbuch"
Wann:
ab Di. 14.01.2020, 17.00 Uhr
Wo:
VHS ABG, R. 6 - PC
Nr.:
AU1022
Status:
Plätze frei
Viel Engagement - viel Wirkung! Elternvertretung neu gedacht
Wann:
ab Di. 14.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.13
Nr.:
AU1011
Status:
Plätze frei
Widerstandsfähig gegen Stress und Ärger
Wann:
ab Di. 14.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.16
Nr.:
AU1026
Status:
Plätze frei
Verkehrsteilnehmerschulung "Sicher mobil"
Wann:
ab Mi. 15.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
VHS SLN, R.2
Nr.:
AU1018
Status:
Anmeldung möglich
Glück ist kein Geschenk der Götter - Glücksstrategien für den Alltag
Wann:
ab Do. 16.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.13
Nr.:
AU1027
Status:
Plätze frei
Regeln und Grenzsetzungen - die liebevoll konsequente Erziehung
Wann:
ab Mo. 20.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Ergotherapiepraxis Mahn-Schmölln
Nr.:
AU1006
Status:
Plätze frei
Singen, Tanzen, Spielen und Englisch
Wann:
ab Mi. 22.01.2020, 8.30 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.9
Nr.:
AU1015
Status:
Plätze frei
Regeln und Grenzsetzungen - die liebevoll konsequente Erziehung
Wann:
ab Mo. 27.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AU1007
Status:
Plätze frei
Einkommensteuererklärung am PC - mit dem Programm "WISO Sparbuch"
Wann:
ab Di. 28.01.2020, 17.00 Uhr
Wo:
VHS SLN, R.3 PC
Nr.:
AU1023
Status:
Plätze frei
Alterseinkünftegesetz - Steuerklärung für Rentner
Wann:
ab Mi. 29.01.2020, 15.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.5
Nr.:
AU1020
Status:
Plätze frei
Das politische Buch im Gespräch: "Ostfrauen verändern die Republik"
Wann:
ab Mo. 03.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-Aula
Nr.:
AU10016
Status:
Anmeldung möglich
Inklusion und Integration mit Musik
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 8.30 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.9
Nr.:
AU1014
Status:
Plätze frei
Alterseinkünftegesetz - Steuerklärung für Rentner
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 15.00 Uhr
Wo:
VHS SLN, R.1
Nr.:
AU1021
Status:
Plätze frei
Verkehrsteilnehmerschulung "Sicher mobil"
Wann:
ab Do. 06.02.2020, 9.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.7
Nr.:
AU1019
Status:
Anmeldung möglich
Einbürgerungstest für Einbürgerungsbewerber
Wann:
ab Fr. 07.02.2020, 14.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R. lt. Aushang
Nr.:
AU1046
Status:
Keine Anmeldung möglich