Gesundheit
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte. wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte. wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Gesundheit
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte. wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Nordic Walking
Wann:
ab Mo. 01.03.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Inselzoo
Nr.:
AX3049
Status:
Plätze frei
Mentale Entspannung - Auszeit für Körper und Seele
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 16.30 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.20
Nr.:
AX3012
Status:
Plätze frei
PMR - Progressive Muskelrelaxation
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
VHS ABG-R. lt. Aushang
Nr.:
AX3013
Status:
Plätze frei
Neues aus der Anstalt - Vortragsreihe zu Themen der seelischen Gesundheit
Wann:
ab Mo. 15.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-Aula
Nr.:
AX3001
Status:
Plätze frei
Depression - mehr als nur traurig!
Wann:
ab Mo. 15.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-Aula
Nr.:
AX30011
Status:
Plätze frei
Prävention zur Gesunderhaltung der Stimme für Berufssprecher
Wann:
ab Do. 25.03.2021, 8.30 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.17
Nr.:
AX3002
Status:
Plätze frei
Abhnehmen mit Sahnetorte
Wann:
ab Do. 01.04.2021, 14.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.13
Nr.:
AX3053
Status:
Plätze frei
Wanderyoga: Die Kraft des Prana - Lebensenergie für Körper und Geist
Wann:
ab Sa. 10.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Am Brauereiteich Schmölln (Einfahrt Parkplatz)
Nr.:
AX3004
Status:
Plätze frei
Bärlauch, Löwenzahn & Co. - Frühlingskräuter für Ernährung und Gesundheit
Wann:
ab Sa. 10.04.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Auenhof Posterstein
Nr.:
AX3054
Status:
Plätze frei
Kochkurs: Sushi
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Küchen Rösler Nobitz
Nr.:
AX3057
Status:
Plätze frei
Ein Tag zum Entspannen mit Klangschalen und Entspannungsübungen
Wann:
ab Sa. 17.04.2021, 11.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.20
Nr.:
AX3014
Status:
Plätze frei
Traditionelle Chinesische Medizin - was verbirgt sich dahinter?
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 17.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.13
Nr.:
AX3003
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Die ver-rückte Welt - Entstehung und Behandlung von Psychosen
Wann:
ab Mo. 26.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-Aula
Nr.:
AX30012
Status:
Plätze frei
Kochkurs: Altenburger Landküche
Wann:
ab Mi. 05.05.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Küchen Rösler Nobitz
Nr.:
AX3058
Status:
Plätze frei
Fußreflexzonenmassage
Wann:
ab Sa. 08.05.2021, 10.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.20
Nr.:
AX3016
Status:
Plätze frei
Bärlauch, Löwenzahn & Co. - Frühlingskräuter für Ernährung und Gesundheit
Wann:
ab Sa. 08.05.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Auenhof Posterstein
Nr.:
AX3055
Status:
Plätze frei
Medikamente: Warum ist "natürlich" nicht immer besser als "chemisch"?
Wann:
ab Mo. 17.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-Aula
Nr.:
AX30013
Status:
Plätze frei
Kochkurs: Wonnemonat Mai
Wann:
ab Mi. 26.05.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Küchen Rösler Nobitz
Nr.:
AX3059
Status:
Plätze frei
Kochkurs: Burger, Buns und Co.
Wann:
ab Mi. 16.06.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Küchen Rösler Nobitz
Nr.:
AX3060
Status:
Plätze frei
Ein Tag zum Entspannen mit Klangschalen und Entspannungsübungen
Wann:
ab Sa. 26.06.2021, 11.00 Uhr
Wo:
VHS ABG-R.20
Nr.:
AX3015
Status:
Plätze frei
Sommerkräuter - Frauenkräuter: Ringelblume, Schafgarbe, Johanniskraut & Co.
Wann:
ab Sa. 03.07.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Auenhof Posterstein
Nr.:
AX3056
Status:
Plätze frei
Kochkurs: Grillen mal anders - Gemüse, Käse & Co.
Wann:
ab Mi. 07.07.2021, 17.00 Uhr
Wo:
VHS ABG, grünes Kl.zimmer
Nr.:
AX3061
Status:
Plätze frei